Türkei Reiseberater

Der Experte für Reisen in die Türkei, Kreuzfahrten und vieles mehr

Kategorie: Kreuzfahrten (Seite 1 von 4)

Kreuzfahrten im Jahr 2022

Wer jetzt eine Kreuzfahrt erwägt, muss sich im Klaren sein: Start der Reise und Routenverlauf sind von der aktuellen Entwicklung abhängig. Die Lage kann sich innerhalb weniger Tage ändern. Nicht ausgeschlossen ist, dass bestimmte Häfen entlang der Reise nicht angesteuert werden können. Auch Landgänge sind nicht überall oder nur unter bestimmten Voraussetzungen (PCR-Test etc.) möglich. 

Ohne negatives Testergebnis kommen Passagiere nirgendwo an Bord. Die Vorschriften zu Test- und Impfpflichten variieren jedoch je nach Anbieter. Darüber hinaus machen etliche Länder Corona-Tests inzwischen zu einer unabdingbaren Voraussetzung, unabhängig vom Impfstatus. 

Wegen der Omikron-Variante verschärfen einige Reedereien ihre Testvorschriften sogar. Viele Reedereien verlangen von den Passagieren nun zwei Corona-Tests vor Reiseantritt. 

Ohne Impfung geht auch vielerorts nichts mehr. Eingeführt wurde diese Pflicht bei Reisen in die Karibik und in den Orient, aber auch in Europa. Manche Reedereien bestehen auch auf Booster-Nachweise, zum Beispiel Hapag-Lloyd und TUI Cruises ab Mitte Februar. 

Aktuelle Regeln für Reiserückkehrer

Alle Reiserückkehrer müssen einen der folgenden Nachweise bereits bei der Einreise nach Deutschland vorlegen können: einen aktuellen CoronaTest, Nachweis einer vollständigen Impfung oder einen Genesenen-Nachweis. Da die Regeln ständig angepasst werden, sollte sich jederrechtzeitig über den geltenden Stand erkundigen. Von der Testpflichtausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren. Die Einreise-Regeln gelten für alle Länderunabhängig davon, ob man aus einem Nicht-Risikogebiet, einem Hochrisiko-Gebiet oder einem Virusvarianten-Gebiet einreist. Bei der Einreise aus einem Hochrisiko- oder Virusvarianten-Gebiet gelten verschärfte Regeln, zusätzlich wird die Digitale Einreiseanmeldung* benötigt.



Neue Kreuzfahrtschiffe 2021 /2022

Kreuzfahr-Touristen hatten es in den letzten Monaten nicht einfach. Immer wieder mussten Reisen abgesagt oder verschoben werden, die Vielfalt an Zielen ist arg geschrumpft. Doch viele Schiffe fahren wieder. Jetzt gibt es wieder konkrete Pläne zu den geplanten Neubauten.

Ab dem 22. Dezember bricht die AIDA Cosma nach derzeitigen Plänen von Hamburg nach Gran Canaria auf. Auf siebentägigen Kreuzfahrten fährt der Neubau mit 2732 Kabinen dann rund um die Kanaren – vom 5. Januar bis 9. April 2022. Die „Aida Cosma“ ist ein Schwesterschiff der „Aida Nova“ und wird somit ebenfalls mit dem Flüssiggas (LNG) angetrieben. An Bord gibt es 17 Restaurants und 23 Bars.



Bei TUI Cruises steht für 2022 kein Neubau an. Die „Mein Schiff 7soll 2023 folgen. Für 2024 und 2026 sind weitere LNG-Schiffe geplant. Hapag-Lloyd Cruises (Tochter von TUI Cruises)hat vorerst keinen Neubau geplant.



Norwegian Cruise Line stellt die „Norwegian Prima“ in Dienst. Das neue Kreuzfahrtschiff wird bei einer Länge von 295 Metern Platz für 3215 Gäste bieten. Ab dem Sommer 2022 soll die „Norwegian Prima“ Nordeuropa anlaufen.



MSC Cruises will im kommenden Jahr ihr erstes Schiff mit LNG-Antrieb in Dienst stellen – die „MSC World Europa“. Platz bietet der 333 Meter lange Neubau mit 22 Decks für bis zu 6334 Passagiere. Die Auslieferung ist für Dezember 2022 geplant. Die erste Saison verbringt das Schiff im Heimathafen Dubai. Ende März 2023 nimmt die „MSC World Europa“ Kurs auf das westliche Mittelmeer, wo Sieben-Nächte-Kreuzfahrten im Programm stehen.

Auch einige andere Reedereien, wie die Holland-America Line (Rotterdam), Silversea Cruises (Silver Dawn), Seabourn Cruise Line (Seabourn Venture), Celebrity Cruises (Celebrity Beyond), Princess Cruises (Discovery Princess), Carnival Cruise Line (Carnival Celebration), P&O Cruises (Arvia), Disney Cruise Line (Disney Wish), Royal Caribbean International (Icon of the Seas) planen für 2022 interessante Neubauten.


Kreuzfahrer entdecken die Türkei neu!

Reedereien kehren im Sommer in die Türkei zurück
«Türkei? Lieber nicht!»: Bei vielen deutschen Urlaubern war die Türkei lange abgeschrieben. Die meisten Kreuzfahrtschiffe fuhren die Türkei nicht mehr an. Doch jetzt wagen sich die Reedereien langsam zurück.

Bei Aida Cruises ist es im Sommer 2021 soweit: Dann fährt die «Aida Cara» auf siebentägigen Reisen unter anderem Istanbul an. Das Schiff bleibt eine Nacht in der Metropole vor Anker. Die Türkei werde wieder verstärkt von Urlaubern nachgefragt, heißt es bei Aida.



Tui Cruises lief 2019 nach eigenen Angaben nur ein einziges Mal Bodrum an. Im kommenden Sommer aber wird die «Mein Schiff Herz» in der Stadt regelmäßig festmachen, wie die Reederei mitteilt. Istanbul steht allerdings erst 2021 wieder im Programm.



MSC Cruises wird im Sommer 2021 wieder die Türkei ansteuern. Die «MSC Fantasia» werde von März bis Oktober auf Neun-Nächte-Fahrten im östlichen Mittelmeer unter anderem Istanbul und den Badeort Kusadasi an der Ägäisküste anlaufen, teilte die Reederei mit.



Costa steuert die Türkei im Winter 2020/21 wieder an: Dann wird die «Costa Fortuna» auf 14-tägigen Kreuzfahrten unter anderem Istanbul, Izmir und Kusadasi anlaufen. Im Winter 2021/22 werden diese Reisen von der «Costa Diadema» übernommen, kündigte die Reederei an.

Quelle:Reise-Preise.de

Resümé meiner Kreuzfahrten

Nach 11 Kreuzfahrten möchte ich einmal ganz kurz ein kurzes Resümè ziehen und meine bisherigen Erfahrungen zusammenfassen.

Über AIDA, TUI Cruises, NCL und Costa kann ich hier berichten.

Die erste Kreuzfahrt habe ich 2012 mit AIDA Cruises unternommen.



Das war auf der AIDAbella.

Die 10 tägige Route im Mittelmeer war sehr schön. Auf der AIDAbella war es sehr voll und nach meinem Ermessen sehr „unruhig“. Zum Frühstück ging es gerade so, dass wir einen Platz fanden. Zum Abendessen haben wir nur einmal einen Platz in einem der beiden Hauptrestaurants gefunden und sind dann immer in das italienische Restaurant ausgewichen. Dort war es wohl für viele Gäste nicht gemütlich genug und wir haben freie Plätze gefunden. Die immer sehr vollen Restaurants sind das Ergebnis der während des Essens inkludierten Getränke. Die Gäste sind einfach bis zur Schließung der Restaurants an ihrem Platz sitzen geblieben…. Nach dieser Reise hatten wir erst einmal genug von Kreuzfahrten.

Im September 2015 haben wir dann zum ersten Mal ein Schiff von TUI Cruises für eine erneute Kreuzfahrt ausgesucht. Es war die „alte“ Mein Schiff 2, die jetzt unter dem Namen Mein Schiff Herz fährt. Wir hatten immer noch die nicht so guten Erfahrungen mit der AIDA Kreuzfahrt im Hinterkopf und waren vom Konzept und der ganzen Atmosphäre auf Mein Schiff 2 so begeistert, dass bis heute 7 weitere Kreuzfahrten mit der Mein Schiff Flotte unternommen haben. Besonders die Bedienrestaurants haben uns mit Qualität und Service überzeugt. Nicht zuletzt ist das AI Angebot auf dem Schiff hat für eine entspannte Atmosphäre gesorgt.



Im August 2018 haben wir eine Kurzreise mit der Reederei NCL gemacht. Es war die Norwegian Jade. Das Konzept ist ähnlich wie bei TU Cruises, all inclusive. Das Essen in den Restaurants und die Getränke in den Bars waren ein klein wenig besser als bei TUI Cruises. Das internationale Publikum an Bord war sehr angenehm.

Dann kam im Sommer 2019 die große Überraschung bei einer Kreuzfahrt mit unserem Enkelsohn mit Costa. Es ging mit der Costa Favolosa in Richtung Norwegen. Im Vorfeld haben wir einige negative Berichte über Costa gelesen und waren sehr überrascht, das alles ganz anders empfanden. Vom schnellen CheckIn, bis zum sehr guten Service in den Restaurants war (fast) alles perfekt. Einzig bei Frühstück war es immer sehr voll. Es wollen ja immer alle Gäste früh von Bord und so gingen fast alle zur selben Zeit zum Frühstück. Costa ist auf jeden Fall eine sehr gute Wahl gewesen.

 

Die neuen Kreuzfahrtschiffe 2020

Im nächsten Jahr werden wieder viele neue Kreuzfahrtschiffe in Dienst gestellt. Die beiden größten deutschen Reedereien Tui Cruises und  AIDA Cruises haben für 2020 keine neuen Kreuzfahrtschiffe geplant.





Hier eine kleine Auswahl der neuen Kreuzfahrtschiffe.

MSC wird die „MSC Virtuosa“ in Dienst stellen. Das ist das 4. Kreuzfahrtschiff der Meraviglia-Klasse.

Die „Mardi Gras“ der Carnival Cruise Linewird mit 5200 Passagieren das größte Schiff der Flotte von Carnival Cruise Line sein. Als erstes US-Kreuzfahrtschiff wird es komplett mit Flüssiggas angetrieben. An Bord gibt es sogar eine Achterbahn.

In der Papenburger Meyer Werft wird derzeit das 27. Kreuzfahrtschiff der Royal-Caribbean-Flotte, die Odyssey of the Sea gebaut. Es soll Platz für mehr als 4000 Passagiere haben.

Hurtigruten stellt die Fridtjof Nansen in Dienst. Der Neubau über einen Hybridantrieb mit Akkupacks.

Die Reederei Nicko geht mit ihrem 2.Expeditionsschiff an den Start. 200 Passagiere sollen auf der „World Voyager“ Platz finden.

Das zweite Kreuzfahrtschiff von Costa, die Costa Firenze für den chinesischen Markt wird auch einen Monat im Mittelmeer unterwegs sein. Nach der Indienststellung der „Costa Firenze“ Anfang Oktober 2020 wird der maximal 5200 Passagiere fassende Neubau fünf Seereisen von Triest und Savona aus unternehmen.  In Asien wird das Schiff dann mit chinesischen Gästen an Bord unterwegs sein.

Das fünfte Kreuzfahrtschiff der sogenannten Royal-Klasse von Princess Cruises wird „Enchanted Princess“ heißen. Der Neubau mit Platz für 3660 Passagiere soll im Juni 2020 in Dienst gestellt werden.

Die „Celebrity Apex“ ist ein Schwesterschiff der „Celebrity Edge“. Das Schiff für 2910 Passagiere bei Doppelbelegung wird ab April 2020 zunächst im Mittelmeer und dann ab Herbst ab Fort Lauderdale in der Karibik kreuzen.

 

Kreuzfahrt „Im Land der Wikinger“ Costa Favolosa im August 2019

Kreuzfahrt „Im Land der Wikinger“ Costa Favolosa im August 2019

Schon seit längerer Zeit wollten wir eine Kreuzfahrt von unserem Heimathafen Warnemünde aus machen. Irgend etwas hat bisher nie gestimmt, das Wetter, die Route, das Schiff oder keinen Urlaub mehr…. Dieses Mal sollte alles anders kommen. Unser ältester Enkelsohn geht ab der 5.Klasse zum Gynasium und als  Belohnung für diesen Schritt,  haben wir ihn mit zu unserer Kreuzfahrt mit der Costa Favolosa eingeladen. Durch Zufall haben wir ein sehr interessantes Angebot gefunden, es sollte mit der Costa Favolosa in Richtung Norwegen gehen. Neben dem Kreuzfahrtpreis haben wir für uns ebenfalls das Getränkepaket „Piu Gusto“ gebucht. Damit sind sehr viele Getränke bereits bezahlt, die Auswahl war sehr gut.

 

weiterlesen

Neue Kreuzfahrtschiffe in den nächsten Jahren

Der Kreuzfahrtboom ist ungebrochen

In den nächsten Jahren werden nach jetziger Planung 123 neue Kreuzfahrtschiffe in Dienst gestellt. Die bekanntesten Reedereien planen folgende Schiffe:



weiterlesen

Kreuzfahrt „Kanaren und Lanzarote“ Mein Schiff 1 im November 2018

Kreuzfahrt „Kanaren und Lanzarote“ Mein Schiff 1 im November 2018

Es war an einem Wochenende Ende August 2018. TUI Cruises hatte gerade das Wochenendangebot bekanntgegeben. Es war ein sehr interessantes Angebot für die Tour Kanaren und Lanzarote dabei. Wir haben kurz gecheckt und festgestellt, das noch 1 Woche Urlaub im Jahr nicht verplant war. So haben wir kurzerhand zugeschlagen und eine Balkonkabine Flex inc. Anreisepaket gebucht. Für die Flüge von Hamburg nach Las Palmas haben wir uns dann für Eurowings entschieden, hier war die Flugzeit für uns sehr günstig.

weiterlesen

NCL bietet im Sommer 2019 Spezialpeise für 99 Euro an

Norwegian Cruise Line bietet für den Sommer 2019 Spezialpreise für Flüge

Die Reederei Norwegian Cruise Line hat ein interessantes Angebot für Europa-Kreuzfahrten im Sommer 2019. Es werden zusammen mit dem Anreisepaket der Reederei Flüge in der Economy Class zum Preis von 99 Euro angeboten. Das Flugpaket ist vom 15. November 2018 bis zum 4. Januar 2019 buchbar. Es gilt für Hin- und Rückflüge zwischen Berlin/Tegel, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Wien und Zürich und den Abfahrtshäfen Amsterdam, Barcelona, Civitavecchia/Rom und Kopenhagen. In den genannten Häfen starten Kreuzfahrten der Norwegian Pearl, Norwegian Epic und Norwegian Getaway.

„Berlitz Guide“ 2019-Die besten Kreuzfahrtschiffe

Wie jedes Jahr gibt es wieder (für 2019) ein neues Ranking der Kreuzfahrtschiffe, erstellt von Douglas Ward im „Berlitz Guide“. Der „Berlitz Guide“ gilt international als wichtigster Gradmesser für die Bewertung der Qualität von Kreuzfahrtschiffen.

Auch im neuen Ranking erhielten die beiden Hapag Lloyd Schiffe  Europa 2 und Europa wieder als einzige überhaupt die Bewertung Fünf-Sterne-Plus.  Die „Europa“ erhielt die Auszeichnung bereits zum 19. Mal, die „Europa 2“ zum 6. Mal.

Von 2000 möglichen Punkten holte die „Europa 2“ 1864 Punkte und führt damit das Ranking der kleinen Schiffe mit 251 bis 750 Passagieren an. Die „Europa“ bekam wieder 1852 Punkte.

Die „Mein Schiff“-Flotte von Tui Cruises liegt bei den großen Kreuzfahrtschiffen (2501 bis 6500 Passagiere) auf den Plätzen zwei bis sechs. Als bestes Schiff von Aida Cruises erreicht die „Aida Perla“ 1416 Punkte.

 

Große Kreuzfahrtschiffe (2501 bis 6500 Passagiere):

  1. „Queen Mary 2“, Cunard (1683) 2. „Mein Schiff 1“, Tui Cruises (1654) 3. „Mein Schiff 6“, Tui Cruises (1648) 4. „Mein Schiff 5“, Tui Cruises (1646) 5. „Mein Schiff 4“, Tui Cruises (1634)

Mittelgroße Kreuzfahrtschiffe (751 bis 2500 Passagiere):

  1. „Viking Sun“, Viking Ocean Cruises (1692) 2. „Viking Sky“, Viking Ocean Cruises (1691) 3. „Viking Star“, Viking Ocean Cruises (1691) 4. „Viking Sea“, Viking Ocean Cruises (1689) 5. „Crystal Serenity“, Crystal Cruises (1686)

Kleine Kreuzfahrtschiffe (251 bis 750 Passagiere):

  1. „Europa 2“, Hapag-Lloyd Cruises (1864) 2. „Europa“, Hapag-Lloyd Cruises (1852) 3. „Silver Muse“, Silversea Cruises (1665) 4. „Seabourn Ovation“, Seabourn (1634) 5. „Silver Spirit“, Silversea Cruises (1634)

 

Seite 1 von 4

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén